Datenschutz

Gemäß § 13 Absatz 1 Telemediengesetz (TMG) hat der Anbieter eines Teledienstes seine Nutzer zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in allgemein verständlicher Form zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss dabei für den Nutzer jederzeit abrufbar sein. Jedes Unternehmen ist verpflichtet, den Nutzer zu unterrichten welche personenbezogenen Daten es erhebt oder verwendet.

Die SPAX International GmbH & Co. KG legt größten Wert auf die Sicherheit der Daten der Nutzer und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden Gesetze und der EU-Datenschutz-Richtlinie. Als personenbezogene Daten werden gemäß § 3 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person bezeichnet.

Persönliche Verhältnisse: Zum Beispiel - Name, Anschrift, E-Mail -Adresse, Geburtstag, Staatsangehörigkeit, Beruf, Gesundheitsdaten, Religion usw. Sachliche Verhältnisse: Zum Beispiel- Einkommen, finanzielle Situation, Eigentum usw.

Datenschutzerklärung

Die SPAX International GmbH & Co. KG gewährleistet, dass sie die anfallenden Nutzerdaten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung der Nutzeranfragen erhebt, bearbeitet, speichert und nutzt sowie nur zu internen Zwecken.

Datenübermittlung an Dritte

Es findet keine Datenübermittlung an Dritte ohne Einwilligung des Betroffenen oder ohne einer gesetzlichen Grundlage statt.

Cookies

Die SPAX International GmbH & Co. KG nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt um dem Browser zu helfen durch die Webseite zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.

E-Mail-Sicherheit

Der Nutzer ist mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald er selbst den elektronischen Kontakt zur SPAX International GmbH & Co. KG eröffnet. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Auf dieser Website wird keine Verschlüsselungstechnik eingesetzt. Der E-Mail-Kontakt außerhalb des Kontaktfeldes auf dieser Website ist dagegen unverschlüsselt. Die SPAX International GmbH & Co. KG verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.

Webanalysedienst PIWIK

Die SPAX International GmbH & Co. KG nutzt die Webanalysedienst-Software Piwik (www.piwik.org) um Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken zu sammelt und zu speichern. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit der Piwik-Technologie erhobenen Daten (einschließlich der anonymisierten IP-Adresse des Nutzers) werden an die SPAX International GmbH & Co. KG übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Nutzer dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenzuführen. Wenn der Nutzer mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten nicht einverstanden ist und für die Zukunft widersprechen möchte, kann er der Verwendung von Cookies und damit die Teilnahme am Tracking verhindern. Hierzu kann der Nutzer seinen Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert wird und einzeln über deren Annahme entscheidet oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Verwendung von YouTube

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes YouTube eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen sind in den Datenschutzrichtlinien von YouTube zu finden. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube findet der Nutzer in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Auskunftsrecht

Gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat der Nutzer ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auf Anforderung teilt die SPAX International GmbH & Co. KG dem Nutzer entsprechend geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten des Nutzers bei der SPAX International GmbH & Co. KG gespeichert sind. Diese Auskunft ist unentgeltlich.

Widerspruchsrecht des Nutzers

Soweit der Nutzer eine aktive Datennutzung für interne Zwecke durch die SPAX International GmbH & Co. KG nicht möchte, ist der Nutzer gemäß § 28 Absatz 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) berechtigt, dieser Nutzung und Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an info@spax.com zu senden. Der besondere Fall einer gesetzlich vorgeschriebenen Datensperrung anstelle einer Datenlöschung gemäß § 35 Absatz 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bleibt hierbei unberührt.

Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken

Der Internet-Browser des Nutzers übermittelt beim Zugriff auf diese Website aus technischen Gründen automatisch Daten an den Webserver. Jeder Datensatz besteht aus dem Datum und der Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufener Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie der IP-Adresse des Nutzers. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Die gespeicherten Daten werden nur intern und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.

Newsletter

Der Nutzer hat die Möglichkeit sich in den Newsletter der SPAX International GmbH & Co. KG einzutragen. Der Nutzer hat das Recht sich jederzeit aus dem Newsletter-Verteiler austragen zu lassen. Jede Ausgabe des Newsletters verfügt über eine automatische Funktion zur Austragung via Abmeldelink.

Sicherheit durch technische und organisatorische Maßnahmen

Die SPAX International GmbH & Co. KG setzt gemäß § 9 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) technische und organisatorische Maßnahmen ein, um persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Schutz Minderjähriger

Personen unter 12 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an die SPAX International GmbH & Co. KG übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Minderjährige der SPAX International GmbH & Co. KG nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Minderjährigen 12 Jahre oder älter sind. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

Dieses Impressum und die Erklärung zum Datenschutz wurde erstellt von:

Deutsche Datenschutzkanzlei Office München
www.deutsche-datenschutzkanzlei.de